solare Heizungsunterstützung

Heizungsunterstützende Solaranlagen, können bei optimiertem Preis Leistungsverhältnis um die 30% der Energiekosten bei einem Altbau einsparen. Bei Neubauten je nach Heizungssystem entsprechend mehr.

Durch steigende Energiepreise machen sich diese Anlagen schnell bezahlt.

Die Heizung verbraucht in der Regel 3/4 des Wärmebedarfs.

Für die Heizungsunterstützung wird ein Puffer bzw. Latendwärmespeicher benötigt.

Diese Anlagen beheizen vorrangig das Brauchwasser und anschließend die Heizung.

Wir beraten Sie gerne

Anlagenbeispiel

wichtig: nutzbare Solarenergie wird bei unserem Systemen den Rücklauf des Heizsytems zugeführt, dadurch optimale Nutzung. Zusätzliche Heizungsregelung ist nicht nötig.

Paraffin Speicher

Latent-Paraffin Wärmespeicher können durch Änderung des Agregatzustandes von fest auf flüssig
sehr viel mehr Energie speichern als herkömmliche Pufferspeicher.
Zusätzlich ist die gespeicherte Energie länger nutzbar.
Während Wasser bei Energieentzug kontinuierlich abkühlt bleibt der geladene Paraffinspeicher sehr lange
auf einer nutzbaren Temperatur von um die 50° C bis das flüssige Paraffin fest wird.
Danach kühlt er erst ab.

 

Vorteile:
Bis zu 8-fach geringere Auskühlung gegenüber Stahl-Wasserspeichern
Bis zu 4-fach höhere Wärmespeicherung gegenüber Wasserspeichern
Bis zu 50% Steigerung des Nutzungsgrads von Solaranlagen
Kompakt, leicht und platzsparend


Einsatzgebiet
Speicherung von thermischer Energie, z.B
aus konventionellen Heizungen, Solaranlagen,
Holzkesseln, industrieller Abwärme,
Wärmepumpen, Brennstoffzellen, u.a.

[Home] [Kontakt] [Festbrennstoff] [Therm. Solaranlagen] [Brauchwasser] [Heizungsunterstützung] [Wärmepumpen] [Unsere Anlagen] [Fördermittel] [Bad-Planer] [Brennwertkessel] [Photovoltaik]