|
 |
Sie können mit Holz auf verschiedene Arten Ihr Haus/Wohnung und Warmwasser heizen. Wir beraten Sie gerne
Naturzugkessel Vorteile: Günstig, ohne viel Technik, flexibler bei der Brennstoffgüte, ideal bei gelegendlicher Zuheizung mit Holz Nachteile: Keine Förderung, schlechterer Wirkungsgrad, jährliche Messung über 15 kW Nennleistung
Holzvergaser Vorteile: Hoher Wirkungsgrad, Förderung vom Bund, langer Abbrand, großer Füllraum, nur eine Abgasmessung nach der Inbetriebnahme wenn der Kessel über 15 kW Nennleistung hat. Nachteile: Vom Preis her wegen der Technik teurer,
Kachelofen mit Wärmetauscher Vorteile: Schöne Optik, direkte und indirekte Beheizung, überschüssige Energie wird gespeichert oder in die Zentralheizung gespeist. Nachteile: Je nach Ausführung des Kachelofens teuer, das Füllvermögen ist kleiner als bei reinen Festbrennstoffkessel
Schweden- und Kachelöfen ohne Warmetauscher Vorteile: Schöne Optik, stromlos, direkte und schnelle Beheizung, Nachteile: Schlechter Wirkungsgrad, Raumtemperatur läst sich nur schwer regeln, nur angrenzende Räume können beheizt werden
Hackgut- und Pelletsanlagen Vorteile: Hoher Kompfort wie bei Öl- oder Gasheizung. Brennstoff wird automatisch bestückt und gezündet. Günstigere Brennstoffkosten als Öl-oder Gas. Brennstoff kann ohne Probleme in den Lagerraum eingeblasen werden. Nachteile: Höhere Investitionskosten an Montage und Material. (Je nach Energiebedarf amotisieren sich diese Anlagen innerhalb weniger Jahre)
Brennwerte der verschiedenen Nadel- und Laubhölzer in KW/h
Laubhölzer Brennwert/fm Brennwert/rm Brennwert/kg Ahorn 2600 1900 4,1 Birke 2700 1900 4,3 Buche 2800 2100 4,0 Eiche 2900 2100 4,2 Erle 2100 1500 4,1 Esche 2900 2100 4,2 Pappel 1700 1200 4,1 Robinie 3000 2100 4,1 Ulme 2800 1900 4,1 Weide 2000 1400 4,1
Nadelhölzer Douglasie 2200 1700 4,4 Fichte 2100 1500 4,5 Kiefer 2300 1700 4,4 Lärche 2300 1700 4,4 Tanne 2000 1400 4,5
Pellet 650 kg/rm 3250 5,0
Hackgut gemischt 250 kg/rm ca.1000 entspricht ca. 100 ltr Öl
Heizen mit Festholz ist eines der günstigsten Heizmethoden, selbst beim Zukauf von Holz. Die heutige Technik erlaubt es Wirkungsgrade um die 90% zu erreichen. Bei idealer Auslegung der Anlage kommen Sie mit einmal Heizen am Tag aus. Holzvergaser Hackgut-und Pelletsanlagen werden vom Bund gefördert, sofern sie eine Herstellererklärung haben.
|